Sirun Hogrefe
  • Home
  • Impressum / DSGVO

"Bach zum Mitsingen": Laienchor darf mit WDR-Rundfunkchor Schlusschoräle von Bachs Weihnachtsoratorium singen

22/12/2014

1 Comment

 
Am Samstag, den 20.12.2014, hat der WDR-Rundfunkchor in der Kölner Philharmonie unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Stefan Parkman alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums von Bach aufgeführt. Zusätzlich durfte ein Laienchor die jeweiligen Schlusschoräle mitsingen. Ein Freundin hatte mich im Sommer auf die Aktion "Bach zum Mitsingen" aufmerksam gemacht. Und weil man, wie ich finde, das Weihnachtsoratorium gar nicht oft genug mitsingen bzw. hören kann, habe ich mich dafür angemeldet. Die zwei jeweils einstündigen Proben dafür hat Stefan Parkman selbst geleitet. Er hat dabei soviel positive Energie und Motivation versprüht, wie ich sie bei Chorleitern selten erlebt habe. Und, seien wir ehrlich, er hätte allen Grund dazu gehabt, sich ... 
… die Haare zu raufen. Denn, wie nicht anders zu erwarten, war dieser Laienchor ein ziemlich zusammengewürfelter Haufen unterschiedlichster Alters- und Qualitätsklassen mit großen Intonationsschwierigkeiten. Aber Stefan Parkman hat uns in keiner Weise das Gefühl gegeben, dass er uns nicht ernst nimmt und sich nur zwangsweise mit uns beschäftigen muss. Ganz im Gegenteil vermittelte er dem Chor, ein wichtiger Faktor für das Konzert zu sein - auch wenn  wir nur die Schlusschoräle mitsingen. Durch seine sympathische Art hat er entscheidendes bei den Laiensängern erreicht: Sie fühlten sich von dem Profi absolut anerkannt, haben so nur zu gerne ihre individuell beste Leistung gegeben und auf alle Anweisungen seinerseits sofort reagiert. 

Wie goldrichtig diese Art der Probenarbeit war, zeigte sich dann im Konzert: Der Laienchor hat den Profichor des WDR nur verstärkt. Ganz so, wie es sein sollte. Denn schon allein aufgrund der Anzahl der (vor allem) Sängerinnen und Sängern hätte der Laienchor die Profis bei den Schlusschorälen total übertönen können. Aber dies ist, so weit ich das beurteilen konnte, nicht passiert. Sehr positiv überrascht war ich auch, wie gut das gemeinsame Aufstehen und Hinsetzen geklappt hat, obwohl das erst eine halbe Stunde vor dem Konzert einmal kurz geübt wurde. 

Alles in allem war das eine sehr schöne Erfahrung für mich und ich möchte mich - auch wenn er das hier wahrscheinlich nie lesen wird -  bei Stefan Parkman für seine außerordentlich sympathische Haltung uns Laien gegenüber und die motivierende Probenarbeit bedanken!


So kann Weihnachten kommen!
1 Comment
Reddit R4R Massachusetts link
9/11/2022 02:10:34

Thannks for this

Reply



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Alles Rein Persönlich : )
    Alte Seminararbeit: Die Rose
    Capella Vocale
    Ensemble TRA I TEMPI
    KGNM
    Konzerte
    Nicole Ferrein
    Persönliche Projekte
    Projekte
    Textliches
    TroisdorfBAROCK
    TroisdorfSOUNDSCAPES

    Sirun Hogrefe

    Ein paar persönliche Eindrücke aus musikalisch-textlicher Praxis und Theorie.