Sirun Hogrefe
  • Home
  • Impressum / DSGVO

2. Treffen der Interessenvertretung für Neue Musik am 30.8.2017 im Loft, Köln-Ehrenfeld

14/8/2017

0 Kommentare

 
Nach der regen Teilnahme bei der ersten Zusammenkunft der Interessenvertretung im Juli freut sich die KGNM, dass sie das zweite Treffen am 30.8.2017 im Loft, Wißmannstr. 30, in Köln-Ehrenfeld organisieren kann. Auch die weiteren Treffen sollen dort stattfinden, so dass die Interessenvertretung damit eine feste Heimatadresse bekommt.

Die Bedürfnisse der freien Szene für Neue Musik sind vielfältig und erstrecken sich von der Verfügbarkeit günstiger Probenräume über adäquate Auftrittsmöglichkeiten bis zu ausreichender öffentlicher Förderung. Diese Anliegen zu bündeln, um mit einer Stimme sprechen zu können, hat sich die Interessenvertretung zur Aufgabe gemacht.

Weiter lesen
0 Kommentare

KGNM engagiert sich für Wahl eines kulturpolitischen Sprechers „Neue Musik“ im IfM-Beirat

26/7/2017

0 Kommentare

 
Die „Kölner Gesellschaft für Neue Musik e.V.“ initiierte zusammen mit „ON – Neue Musik Köln e.V.“ eine Interessenvertretung für Neue Musik in Köln. Ziel ist es, einen Sprecher für Neue Musik zu wählen und in den Beirat des „Initiativkreis freie Musik“ zu entsenden. Ein erstes Treffen der Interessenvertretung fand am 4. Juli 2017 statt. Zunächst wurden die vielfältigen Ziele und Wünsche der freien Neue Musik-Szene besprochen. Die nächsten Treffen, bei der eine Geschäftsordnung verabschiedet und der Sprecher gewählt wird, werden von der KGNM in ihren Räumen in Ehrenfeld organisiert.

Köln, 10.07.2017. Eine bunte Mischung hatte sich am 4. Juli 2017 zum ersten Treffen der Interessenvertretung für Neue Musik zusammengefunden – Komponisten, Musiker, Kulturmanager, Musiklehrer, Musikjournalisten. Schon diese Mischung zeigt, wie vielfältig die Interessen in der freien Neue Musik-Szene in Köln sind. Diese unter einen Hut zu bringen und gegenüber der Stadt Köln kulturpolitisch mit einer Stimme sprechen zu können waren die Anstöße für die Initiative der KGNM und ON zu diesem Treffen.

Ziel der Interessenvertretung ist es, einen Sprecher für Neue Musik zu wählen, um ihn mit einem eindeutigen Mandat in den Beirat des IfM zu entsenden. Der Beirat, in dem sämtliche Musiksparten in Köln vertreten sein werden, ist der direkte Ansprechpartner der Stadt Köln, wenn es um politische Belange der freien Musikszene geht. Die KGNM erhofft sich, dass durch den gewählten Sprecher die Interessen der Neuen Musik bei Stadt und Politik mehr Gehör finden.

Die Interessenvertretung will einen Bericht für die Stadt Köln erstellen, der die Belange und Bedürfnisse der freien Neue Musik-Szene in Köln bündelt - von der Verfügbarkeit günstiger Probenräume über adäquate Auftrittsmöglichkeiten bis zu ausreichender öffentlicher Förderung. Dieser Bericht wird vom gewählten Sprecher bei der Ausschusssitzung für Kunst und Kultur am 12. September 2017, an der der gesamte IfM-Beirat teilnimmt, vorgestellt.

Um die Interessensarbeit voranzutreiben und diesen wichtigen Termin vorzubereiten, wird die KGNM weitere Treffen der Interessenvertretung für Neue Musik in ihren Räumen in Köln-Ehrenfeld organisieren. In der nächsten Versammlung soll die Geschäftsordnung verabschiedet und der Sprecher für den IfM der Sparte Neue Musik gewählt werden.

Die Termine der nächsten Treffen werden rechtzeitig auf der Homepage und der Facebook-Seite der KGNM bekannt gegeben.  
0 Kommentare

BAR70W - Klarenz Barlow vom 10.-12.7.2016 in Köln

29/6/2016

0 Kommentare

 
Sodele, jetzt ist sie endlich da: die offizielle Pressemitteilung zum Festival und Symposium BAR70W in Köln.

Was findet da eigentlich vom 10.-12. Juli 2016 genau statt? Antwort gibt eben die Pressemeldung. Einfach reinlesen und sich dann entsprechend rechtzeitig zu den Veranstaltungen aufmachen! Klarenz Barlow, der Künstler also selbst, ist auch anwesend!

Und der Flyer ist auch endlich da (siehe unten)!

Weitere Informationen unter www.kgnm.de
barl70w_pressemitteilung.pdf
File Size: 156 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bar70w_flyer.pdf
File Size: 2498 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
0 Kommentare

So schön war TroisdorfBAROCK 2015

12/8/2015

0 Kommentare

 
Zwei wunderschöne Konzerte habe ich beim kleinen Kammermusikfestival TroisdorfBAROCK 2015 erleben dürfen, für das ich die PR-Arbeit übernommen hatte. Es war einfach eine ganz besondere Atmosphäre, die die Musiker kreierten. 

Weiter lesen
0 Kommentare

"Bach zum Mitsingen": Laienchor darf mit WDR-Rundfunkchor Schlusschoräle von Bachs Weihnachtsoratorium singen

22/12/2014

0 Kommentare

 
Am Samstag, den 20.12.2014, hat der WDR-Rundfunkchor in der Kölner Philharmonie unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Stefan Parkman alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums von Bach aufgeführt. Zusätzlich durfte ein Laienchor die jeweiligen Schlusschoräle mitsingen. Ein Freundin hatte mich im Sommer auf die Aktion "Bach zum Mitsingen" aufmerksam gemacht. Und weil man, wie ich finde, das Weihnachtsoratorium gar nicht oft genug mitsingen bzw. hören kann, habe ich mich dafür angemeldet. Die zwei jeweils einstündigen Proben dafür hat Stefan Parkman selbst geleitet. Er hat dabei soviel positive Energie und Motivation versprüht, wie ich sie bei Chorleitern selten erlebt habe. Und, seien wir ehrlich, er hätte allen Grund dazu gehabt, sich ... 

Weiter lesen
0 Kommentare

"Phèdre 2,5" von Michael Veltman

13/10/2014

 
"Du bist doch immer für ein Abenteuer zu haben", begann meine Gesangslehrerin Nicole Ferrein das Telefongespräch. Ich hatte keine Ahnung, worauf sie hinaus wollte, aber wer sagt auf solch einen Satz schon "nein"?  ...

Weiter lesen

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Alles Rein Persönlich : )
    Alte Seminararbeit: Die Rose
    Capella Vocale
    Ensemble TRA I TEMPI
    KGNM
    Konzerte
    Nicole Ferrein
    Persönliche Projekte
    Projekte
    Textliches
    TroisdorfBAROCK
    TroisdorfSOUNDSCAPES

    Sirun Hogrefe

    Ein paar persönliche Eindrücke aus musikalisch-textlicher Praxis und Theorie.