Sirun Hogrefe
  • Home
  • Impressum / DSGVO

Musik im Bauch des Wals

6/4/2016

0 Kommentare

 
Bild
Aus der Vorankündigung:
​"Der Herzog Vincenzo Gonzaga ließ den Leichnam des von ihm geliebten jungen Stern am Sängerhimmel Caterina Martinelli in einem marmornen Grab beisetzen. Und Monteverdi schuf ihr in seiner Sestina ein ergreifendes Denkmal aus Tönen.Auf dem gedehnten Klanghintergrund der Betonarchitektur von St. Gertrud legen sich die neuen Klänge von Kurtág, Quint und Eastman wie Graffitis über den erhabenen Marmor Monteverdis und Gesualdos – spontan, respektlos und doch einfühlsam.
Und am Ende sind wir im Bauch des Wales, den Alltagsklängen nah und sehr fern."

Programm:
Claudio Monteverdi (1567-1643): Lagrime d' Amante al Sepolcro dell' Amata (Sestina)
Carlo Gesualdo da Venosa (1566-1613): Madrigale
John Cage (1912-1992): Litany for the Whale (1980)
György Kurtág (*1926): aus Signs, Games and Messages
Julius Eastman (1940-1990): Prelude to the Holy Presence of Joan d'Arc (1981)
Johannes Quint (*1963): Number’s Dream für Viola und Zuspielung (2015)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Alles Rein Persönlich : )
    Alte Seminararbeit: Die Rose
    Capella Vocale
    Ensemble TRA I TEMPI
    KGNM
    Konzerte
    Nicole Ferrein
    Persönliche Projekte
    Projekte
    Textliches
    TroisdorfBAROCK
    TroisdorfSOUNDSCAPES

    Sirun Hogrefe

    Ein paar persönliche Eindrücke aus musikalisch-textlicher Praxis und Theorie.