Sirun Hogrefe
  • Home
  • Impressum / DSGVO

Hier wurde mal nicht bei der Kultur gespart: "Centro das Artes" in Calheta/Madeira

8/12/2015

1 Kommentar

 
Hoch oben auf einer Klippe thront das Kulturzentrum "Casa das Mudas" über dem Dorf Calheta. Dieser moderne kubistische Bau, der vom in Funchal geborenen Architekten Paulo David entworfen wurde, bietet zeitgenössischen portugiesischen Künstlern einen einmaligen Raum, ihre Werke vorzustellen. Hier wurde mal nicht an der Kultur gespart, sondern richtig investiert. Das ist ja auch mal schön zu sehen. 
Ich bin keine Kunstexpertin. Ein paar Sachen haben mich beeindruckt, einige haben mir gefallen, andere nicht. Fantastisch ist, dass die Naturkulisse durch die schmalen Fenster immer wieder ins Museumsinnere durchscheint. Als wäre sie selbst ein zeitgenössisches Kunstwerk, das den Rahmen für die ausgestellten Bilder und Installationen bildet. ​
Toll fand ich es auch, dass es erlaubt war, Fotos zu machen. Ich hoffe, dass man anhand derer die Besonderheit dieses Museums erahnen kann.

​Aber machen wir uns nichts vor: Ich habe in Funchal auch drei Museen gesehen, die inzwischen geschlossen sind. Eines, das Fotomuseum 
Vincentes, war wohl wegen Renovierung geschlossen. Das allerdings, laut Infotafel, schon seit Mai 2014. Die beiden anderen Museen, darunter das Madeira Story Centre an der Hafenpromenade,  waren einfach zu. Ohne weitere Informationen. Da liegt schon der Verdacht nahe, dass auch hier der Kultur das Geld ausging, aus welchen Gründen auch immer. 2013, als ich zuletzt auf Madeira war, waren diese Museen noch geöffnet. Ich hoffe, dass sie bald wieder zu besuchen sind...
1 Kommentar
Bagel Cookbooks link
28/4/2023 18:57:39

Nice blog you haave

Antworten



Antwort hinterlassen

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Alles Rein Persönlich : )
    Alte Seminararbeit: Die Rose
    Capella Vocale
    Ensemble TRA I TEMPI
    KGNM
    Konzerte
    Nicole Ferrein
    Persönliche Projekte
    Projekte
    Textliches
    TroisdorfBAROCK
    TroisdorfSOUNDSCAPES

    Sirun Hogrefe

    Ein paar persönliche Eindrücke aus musikalisch-textlicher Praxis und Theorie.